INHALTSVERZEICHNIS
Impressum
[inkl. Bildnachweis]
Dossier Nach Babel |
Rubriken |
|
Bilder im Kopf Editorial 1001 Geschichten eines Zeichnerzählers Bildthema Wenn die Lesebilder bei uns einmal ausbleiben, zerfallen die Bilder in unserem Kopf. Sehen und Sagen, Wortwelten und Bilderwelten sind nicht unabhängig voneinander. Die Beschreibung von Bildern nimmt auch in der Literatur einen immer grösseren Raum
ein. Über die Kunst des Sterbens im ausgehenden Mittelalter. Virtuelle und selbstgenerierte Visionen von H. von Bingen bis J. Beuys. Der Buddhismus stand am Anfang jenseits des Bildes: von der phonetischen Urzelle bis
zur figurativen Ikone. Schriftzeichen heiliger Texte als Bauelemente buddhistischer Sakralarchitektur. Mit Bildern vermittelt der tibetische Buddhismus tiefste religiöse Wahrheiten. Das bewegte Bild im Film ist mehr als die Summe seiner Teile. Vergangene und gegenwärtige Kulturen anhand ihrer bildlichen Repräsentation. Ein Bild des fossilen Menschen lässt sich mittels der medizinischen Bildgebung und der
Computergrafik rekonstruieren. Ein Bilderbogen des Leidens: von H. Bosch über Brueghel d. Ä. bis zu U. Graf. Radiologische Bilder des Menschen sind verschlüsselte Mitteilungen. Gedanken zur
Bild-Arzt-Patient-Beziehung. Diagnostische Radiologie: neueste Bildgebungsverfahren im Dienste der Patienten. Nuklearmedizin: Krankheiten erkennen, die keine anatomischen Veränderungen
hervorrufen. Ansichten eines virtuell geöffneten Schädels Neuroradiologie: Bildgebende Verfahren in der Diagnostik, Therapie und Forschung. Innenansichten mit hoher Bildqualität und ohne schädliche Strahlung. Mit dem Rasterkraftmikroskop lassen sich selbst biologische Vorgänge darstellen. Multimedia ist mehr als Text und Bild. Das Verhältnis von Text und Bild bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Computersimulationen des dynamischen Verhaltens von Partikelsystemen. Multimedia: mit Zusatz «Interaktivität» ein ergiebiges Kommunikationsmittel. |
Im Profil Saida
Keller-Messahli Porträt Neu an der Universität Bau und Kunst Des Heilens Kunst Das Buch «Gelegentlich ist Recht Geschmackssache» Zeichen Gefühle, Silhouetten: Comics lesen |
unipressedienst
Pressestelle der Universität Zürich
Nicolas Jene (upd@zuv.unizh.ch)
Last update: 08.01.98