[ Zimmer- und Wohnungsvermittlung | Studentenbetreuung der beiden Hochschulen | Akademischer Sportverband | Stiftung für Studentisches Wohnen | Zentralstelle | Psychologische Beratungsstelle | Der Verlag der Fachvereine | AusländerInnen-Kommission | TeleJob | Kinderkrippe | Stipendienberatung | Koordination von Studium und Militärdienst | Rechtsberatungskommission ]
Studierende und Angehörige von Universität und ETH haben die unterschiedlichsten Bedürfnisse: Sie suchen ein Zimmer oder einen Job, benötigen einen Krippenplatz für ihr Kind oder wollen regelmässig Sport treiben. Zu diesem Zweck bestehen an den Zürcher Hochschulen die verschiedensten Dienstleistungsangebote.
Die hochschuleigene Zimmer- und Wohnungsvermittlung vermittelt Zimmer und Wohnungen an Studierende, Gaststudierende, Doktoranden, Assistenten, Mitarbeiter und Dozenten der beiden Hochschulen. Das aktuelle Zimmerangebot ist am Anschlagbrett aufgeführt; die vollständigen Adressen der Zimmer- und Wohnungsvermieter werden gegen eine Einschreibegebühr von Fr. 5.– pro Halbjahr und Vorweisen eines ETH- oder Uni-Ausweises ausgehändigt. Interessenten kommen am besten etwa 2 bis 8 Wochen vor dem gewünschten Mietbeginn persönlich in der Zimmer- und Wohnungsvermittlung vorbei. Telefonisch werden keine Adressen vermittelt.
Zimmer- und Wohnungsvermittlung.
Sonneggstrasse 27, 8006 Zürich.
Telefon 01 632 20 37
Öffnungszeiten Mo bis Fr 9 bis 11 und 12.30 bis 15 Uhr
Die Studentenbetreuung wird von den beiden Hochschulen je hälftig getragen. Sie bietet
folgende Dienstleistungen an: Solidaritätsfonds für ausländische Studierende in
Zürich: Ausländische Studierende können bei der Stiftung Solidariätsfonds um einen
Studienbeitrag von Fr. 650.– pro Monat nachsuchen. Hilfsaktion für
Flüchtlingsstudierende in Zürich: Flüchtlingsstudierende (mit Schweizer Asyl), die an
der ETH oder an der Universität Zürich studieren, können sich um eine zusätzliche
Unterstützung, subsidiär zu einem kantonalen Stipendium, bewerben.
Betreuung Bundesstipendiaten: Hier werden Stipendiaten der Eidgenössischen
Stipendienkommission, Freiburg, in allgemeinen Belangen beraten. Jährlich werden
verschiedene Veranstaltungen für diese Gaststudierenden aus aller Welt durchgeführt, die
an der ETH oder der Universität eine Weiterbildung, einen Forschungsaufenthalt oder ein
Nachdiplomstudium absolvieren.
Studentenbetreuung der beiden Hochschulen in Zürich.
Sonneggstrasse 27, 8006 Zürich.
Telefon 01 632 20 33.
Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung)
Der Akademische Sportverband Zürich (ASVZ) organisiert im Auftrag von Bund und Kanton den Hochschulsport für die Universität und die ETH. Fast zwei Drittel der über 30 000 Studierenden nehmen in ihrer Freizeit am breitgefächerten Angebot des ASVZ teil. Der ASVZ verwaltet und betreibt die vier Hochschulsportanlagen Polyterrasse, Fluntern, Irchel und Hönggerberg.
Sekretariat und Auskunftsstelle:
Akademischer Sportverband Zürich.
Polyterrasse ETH Zentrum, 8092 Zürich
Telefon 01 632 42 10.
Mo bis Fr 10 bis 16 Uhr
Ziel der Stiftung für Studentisches Wohnen ist das Beschaffen und Bereitstellen von preisgünstigem Wohnraum für junge Menschen, die an der Universität Zürich oder an der ETH studieren. Das Stiftungskapital setzt sich aus Beiträgen der Stadt Zürich, dem Kanton Zürich, dem Bund und der Studentischen Wohngenossenschaft (WOKO) zusammen. Momentan besitzt die Stiftung fünf Wohnhäuser. Vier werden durch die WOKO an Studierende vermietet und ein Objekt wird für den Umbau vorbereitet. Mit einem Neubau an der Hochstrasse 108 wurde Anfang August dieses Jahres begonnen.
Geschäftsstelle Stiftung für Studentisches Wohnen.
ETH Zentrum, 8092 Zürich.
Telefon 01 632 22 35
Die Zentralstelle der Studentenschaft der Universität Zürich wurde im Jahre 1910 gegründet und 1977 als Stiftung neu belebt. Sie ist eine Non-profit-Organisation. Zur Stiftung Zentralstelle gehören neben Kiosken, Bücherläden und Studentenläden auch die Arbeitsvermittlung am Seilergraben, die Studentendruckerei auf dem Irchel und der Computer TakeAway am Bucheggplatz; Einrichtungen, die auch von Studierenden der ETH benutzt werden. Die Zentralstelle hat ausserdem verschiedene Fonds eingerichtet, mit denen die «ideelle Wohlfahrt» der Studierenden erhöht werden soll. Diese Fonds werden aus dem erwirtschafteten Gewinn gespeist und kommen so wiederum den Studierenden zugute.
Stiftung Zentralstelle der Studentenschaft der Universität Zürich,
Geschäftsleitung.
Chorgasse 18, 8001 Zürich.
Telefon 01 261 41 01, Fax 01 261 41 74
Bei Studienschwierigkeiten und persönlichen Problemen bietet die Psychologische Beratungsstelle beider Hochschulen allen Studierenden der Universität und der ETH Zürich spezifische Hilfe an: Informations- und Orientierungsgespräche, Beratungen, Kriseninterventionen, Vermittlung sowie zeitlich begrenzte Therapien. Sie trägt dazu bei, die Ursachen und Hintergründe der Belastungssituation zu klären, Konflikte besser zu verstehen, Lösungen zu finden und weitere Entwicklungspotentiale freizusetzen. Die Beratungen sind kostenlos und unterstehen der Schweigepflicht. Sprechstunden finden nach Vereinbarung von Montag bis Freitag statt.
Psychologische Beratungsstelle beider Hochschulen Zürich.
Wilfriedstrasse 6, 8032 Zürich.
Telefon 01 634 22 80
Der Verlag der Fachvereine wurde vor gut 20 Jahren als Hochschulverlag an der ETH Zürich gegründet. Er übernimmt Druck und Verlag von Veröffentlichungen, die mit Lehre und Forschung an den Hochschulen und Techniken in Zusammenhang stehen. Zu seinen Publikationen zählen nicht nur zahlreiche Lehr- und Fachbücher, sondern auch Konferenzbände, Forschungsberichte, Habilitationsschriften und Dissertationen.
Verlag der Fachvereine.
Voltastrasse 24, 8044 Zürich.
Postadresse: ETH Zentrum, 8092 Zürich.
Telefon 01 632 42 42, Fax 01 632 12 32.
E-Mail: verlag@vdf.ethz.ch, Internet: http://vdf.ethz.ch
Die AusländerInnen-Kommission (AUKO) ist eine Kommission des Verbandes Studierender an der Universität (VSU). Sie ist eine Beratungsstelle für ausländische Studierende an Uni und ETH, die immatrikuliert sind bzw. sich immatrikulieren wollen. Die AUKO versucht, den ausländischen Studierenden bei Rechtsfragen, finanziellen Problemen oder bei der Suche nach Kontaktgruppen weiterzuhelfen oder ihnen gegebenenfalls andere Adressen zu vermitteln.
Beratung für ausländische Studierende von Uni und ETH.
Rämistrasse 62, 8028 Zürich.
Telefon 01 262 31 40.
Do 13 bis 15 Uhr (oder nach Vereinbarung)
TeleJob ist eine kostenlose Dienstleistung der Assistierendenvereinigung der ETH zugunsten aller schweizerischen Hochschulangehörigen. In elektronischer Form werden Stellen von der Privatwirtschaft und öffentlichen Institutionen angeboten. Ausserdem besteht für Stellensuchende die Möglichkeit, kostenlos Stellengesuche in TeleJob zu plazieren.
TeleJob-Sekretariat.
Sonneggstrasse 33, SOL G 10, 8092 Zürich.
Telefon 01 632 46 42.
E-Mail: telejob@aveth.ethz.ch
Der Verein studierender Eltern betreibt seit 9 Jahren die Kinderkrippe «Spielchischte». In der «Spielchischte» können Eltern, die an der Uni oder an der ETH studieren, ihre Kinder ab dem Alter von 6 Monaten anmelden. Es ist möglich, die Kinder stundenweise, halbtags oder während mehreren Ganztagen betreuen zu lassen.
Verein studierender Eltern beider Hochschulen Zürich.
Kinderkrippe Spielchischte.
Häldeliweg 10, 8044 Zürich.
Telefon 01 262 78 78
Wer sich mit dem schweizerischen Stipendienwesen befasst, schlägt sich mit vielen Instanzen herum und wird bald einmal vom eisigen Wind des Kantönligeistes erfasst. Hinzu kommt die momentan schlechte Wirtschaftslage, in der laut nach Sparmassnahmen geschrien wird. Die Stipendienkommission, die vom Verband Studierender an der Universität Zürich (VSU) und vom Verband der Studierenden an der ETH (VSETH) gemeinsam betrieben wird, steht allen Studierenden offen, die Fragen zur Ausbildungsfinanzierung haben. Sie ist kostenlos und bedarf keiner Voranmeldung.
Stipendienberatung des VSU/VSETH (Stipeko).
Studentisches Zentrum (StuZ), Leonhardstrasse 19.
Telefon OOO.
Öffnungszeiten während des Semesters: Do 10 bis 13.30 Uhr
Die «Verbindungsstelle zwischen Armee und Hochschulen/HTL» soll den Studierenden von Universität und ETH dabei helfen, ihr Studium mit dem Militärdienst zu koordinieren. Gesuche um Verschiebung des Militärdienstes sind an der Uni bei der Kanzlei, an der ETH beim Abteilungssekretariat, beim Praktikantendienst, beim Austauschdienst, bei der Rektoratskanzlei bzw. bei der Zulassungsstelle abzugeben. Die Verbindungsstelle sucht bei Ablehnung des ersten Antrags zur Verschiebung nach Ersatzlösungen und stellt in zweiter Instanz Antrag zu Wiedererwägungsgesuchen. Durchgeführt wird die Beratung von Offizieren der Militärischen Führungsschule der ETH.
Verbindungsstelle zwischen Armee und Hochschulen/HTL.
Steinacherstrasse 101b, 8804 Au-Wädenswil.
Telefon 01 782 11 22.
Beratung im Semester: Di und Do 13.30 bis 16.30 Uhr;
in den Semesterferien: Do 13.30 bis 16 Uhr.
Büro: ETH-Hauptgebäude, Zimmer D 60.2.
Telefon 01 632 40 66
Die Rebeko ist ein selbständiger Verein von Jusstudentinnen und -studenten, der anderen Studierenden der ETH und der Universität kostenlose Rechtsberatung bietet. Während des Semesters steht jeweils am Mittwoch zwischen 12 und 14 Uhr ein Team zur Verfügung, um Lösungen für die rechtlichen Probleme der Mitstudierenden zu finden. Die Rechtsberatungskommission wird finanziert durch Beiträge vom Verband der Studierenden der ETH (VSETH) und
vom Verband Studierender an der Universität Zürich (VSU).
Rechtsberatungskommission VSU/VSETH (Rebeko).
Leonhardstrasse 15, 8001 Zürich.
Telefon 01 632 42 88
Internet: http://www.unizh.ch/rebeko
Öffentliche Vorlesungsreihen | Weitere gemeinsame Vorlesungen | Dienstleistungen | Kulturangebote
unipressedienst –
Pressestelle der Universität Zürich
Nicolas Jene (upd@zuv.unizh.ch)
Last update: 18.05.98